(1) Wir nutzen Google DoubleClick. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
(2) Google DoubleClick ist ein Dienst von Google. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verfügung gestellt.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots.
(4) Ihr Browser baut dabei automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Google unterhält dazu auch Server in den USA. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen:
https://www.privacyshield.gov/list. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices/, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Google Datenschutzerklärung https://services.google.com/sitestats/de.htmlGoogle Maps (1) Auf unserer Webseite nutzen wir die Einbindung von Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots an einzelnen Standorten.
(2) Google Maps ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU US Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list (3) Bei dem Aufruf einer Webseite, auf der Google Maps eingebunden ist, erhebt auch der Webserver von Google automatisch Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die von Ihrem Browser automatisch mitgeteilt werden, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, zuletzt besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Abrufs, verwendeter Browser, übertragene Datenmenge, die IP-Adresse, den anfragenden Provider etc. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google außerdem Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet.
(4) Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google sowie Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy.
YouTube (1) Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die auf
http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
(2) YouTube ist ein Dienst von Google. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verfügung gestellt.
(3) Die Videos sind alle im sog. „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an Google übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten von Google erhoben.
(4) Wir haben weder Einfluss auf die von Google erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Google liegen uns keine Informationen vor. Google unterhält auch Server in den USA. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen:
https://www.privacyshield.gov/list.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://policies.google.com/privacyVimeo (1) Wir nutzen für die Einbindung von Videos auf einigen unserer Webseiten sog. Plugins des amerikanischen Anbieters der Videoplattform Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
(2) Wenn Sie die mit Vimeo-Videos versehenen Webseiten aufrufen, wird automatisch eine Verbindung zu den Vimeo-Servern in den USA hergestellt und dabei das Plugin, d.h. das Video dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server u.a. Ihre IP-Adresse übermittelt, d.h. Vimeo kann erkennen welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
(3) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy (4) Vimeo garantiert nach eigenen Angaben im Übrigen ein angemessenes Datenschutzniveau und die Einhaltung der Vorgaben zum EU-Privacy Shield. Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
https://vimeo.com/privacy#intl_data_transfers_certain_user_rightsFacebook Fanpage - Verantwortlich für die Datenverarbeitung Wir betreiben eine Facebook-Fanpage, einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin Ireland („Facebook“). Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich im Sinne des Art. 26 DS-GVO.
- Analyse Zur Analyse der Benutzung der Facebook-Fanpage nutzen wir den Dienst Seiten-Insights, der von Facebook zur Verfügung gestellt wird. Nähere Informationen zu Seiten-Insights erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights Wir nutzen Seiten-Insights zum Zwecke der Auswertung Ihrer Nutzung der Facebook-Fanpage. Über die gewonnenen Statistiken können wir die Facebook-Fanpage sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
- Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Facebook-Fanpage.
- Sonstige Verarbeitungen Für sonstige Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Facebook-Fanpage ist allein Facebook verantwortlich. Wir haben weder Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen uns keine Informationen vor.
- Weitere Informationen Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook Custom Audiences(1) Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin Ireland („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden.
(2) Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der werblichen Ansprache unserer Nutzer und Vermarktung der Website.
(3) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
(4) Die verarbeiteten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
(5) Facebook unterhält auch Server in den USA. Für die Fälle, in denen Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
(6) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
(7) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Instagram
Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://www.instagram.com
Weitere Informationen & Datenschutz:
https://help.instagram.com/581066165581870 und
https://help.instagram.com/519522125107875 Privacy Shield - abrufbar unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Widerspruchs- und Widerrufsrechte nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktmöglichkeiten: Tokuyama Deutschland GmbH Am Landwehrbach 5 48341 Altenberge Mail: info[at]tokuyama.de Tel. 02505 938513